Wir sind zurzeit etwa 15 Vogelfreunde und Vogelkenner, die Freude am Beobachten und am Studium unserer einheimischen Vogelwelt haben. Als Naturfreunde setzen wir uns in der Freizeit für den Schutz der Vogelwelt und ihrer Lebensräume ein und wollen dabei mehr über die Lebensweise und das Vorkommen von Vögeln in unserer Region erfahren.
Unsere Beobachtungen und Erfahrungen tauschen wir mit Gleichgesinnten aus und diskutieren darüber. Dazu treffen wir uns jeden zweiten Montag im Monat um 18:30 Uhr im Gemeindehaus Taucha.
Die nachfolgenden Aktivitäten der Fachgruppe finden periodisch statt und haben jährlich wiederkehrenden Charakter:
- Wasservogelzählung im Winterhalbjahr von Oktober bis März
- Graureihererfassung in Goseck und Schkortleben im April
- Turmfalken- und Dohlenerfassung in der Region Weißenfels/Hohenmölsen von April bis Juli
- Saatkrähenerfassung in WSF und Umgebung im März und April
- Nistkastenbetreuung Alte Göhle, Klemmbergpark, Stadtpark und Sausenholz Weißenfels von November bis Februar
Neben diesen traditionellen Aktivitäten betreibt die Fachgruppe drei besondere Projekte, zu denen Sie hier etwas mehr erfahren können.
- Die Wiederansiedlung des Steinkauzes
- Turmfalkenbruten in Nistkästen von Gittermasten sowie der Autobahnbrücke SchkortlebenTurmfalkenbruten in Nistkästen von Gittermasten sowie der Autobahnbrücke Schkortleben
- Der Umbau ehemaliger Trafostationen in ArtenschutzhäuserDer Umbau ehemaliger Trafostationen in Artenschutzhäuser
Jeder Interessent, der sich sowohl an den allgemeinen Aktivitäten als auch an den besonderen Projekten der Fachgruppe in einer bestimmten Form beteiligen möchte, ist dazu herzlich eingeladen. Eine Bitte im Voraus Kontakt zu Ansprechpartnern suchen ( s. Liste Ansprechpartner) !